Feiern Sie mit uns den Oikocredit-Sonntag

50. Jubiläum

Anregungen für die Gestaltung eines Gottesdienstes

Neverles Biira holding unsorted coffee in her hands.

Ein Gottesdienst im Zeichen der Ökumene und Entwicklungsförderung

Im Jahr 2025 feiert die ökumenische Genossenschaft Oikocredit ihren 50. Geburtstag. Ein Anlass, um einen Gottesdienst zu feiern – zum Dank dafür, was die Ökumene Erfolgreiches bewegt hat: Seit 1975 setzt sich die Wegbereiterin für ethisches Investieren und nachhaltige Entwicklungsfinanzierung dafür ein, Menschen im Globalen Süden Zugang zu Finanzdienstleistungen und zu einem selbstbestimmten Leben zu ermöglichen.

Am 21. September ist Oikocredit-Sonntag

Auf dieser Seite finden Sie Anregungen für die Gestaltung und Durchführung eines Gottesdienstes, inklusive Ideen für begleitende Aktivitäten und Textmaterial zur Bewerbung. Diese haben ehrenamtlich Aktive für Sie zusammengestellt. Bringen Sie die Themen der ökumenischen Genossenschaft Oikocredit der weltweiten Solidarität und sozialen Gerechtigkeit in Ihre Gemeinde und feiern Sie mit uns am 21. September 2025 den Oikocredit-Sonntag.

Anregungen für Ihre Gemeinde

Die Gottesdienstbausteine sind dazu gedacht, in die Gottesdienstordnung einbezogen zu werden. Es ist selbstverständlich möglich, diese den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Falls es am 21. September nicht passen sollte, können Sie den Oikocredit-Sonntag gerne am Erntedankfest oder einem anderen passenden Tag feiern. Vielleicht haben Sie Lust, rund um den Gottesdienst zu einem Gemeindefest, Pfarrkaffee oder Gemeindefrühstück einzuladen? Auch hier können die Impulse einbezogen werden.

Komm, sag es allen weiter

Gerne unterstützt Sie der Österreichische Förderkreis dabei, Ihre Aktion zum Oikocredit-Sonntag bekannter zu machen. Beispielsweise können die Förderkreise auf Ihre Aktion auf der Website oder im Newsletter hinweisen. Wenn Sie eine Bildungsreferentin oder einen Bildungsreferenten für einen Vortrag oder Workshop einladen möchten, können Sie sich ebenfalls an die Förderkreise wenden.

Weitere Angebote und Materialien für Kirchen