Lernen Sie unseren Mitgliederrat kennen
Der Mitgliederrat vertritt die Genossenschaftsmitglieder von Oikocredit. Dazu gehören Kirchen, unsere Fördervereine sowie andere gleichgesinnte Organisationen. Als beratendes Gremium stellt der Mitgliederrat sicher, dass die Genossenschaft mit den Interessen ihrer vielfältigen Mitglieder im Einklang bleibt.

Vorsitzende – Stiftung der Presbyterianische Kirche (USA), USA
Anita Clemons ist Senior Vice President und Geschäftsführerin für Anlagen bei der Presbyterian Foundation.
Anita trat der Presbyterian Foundation im Jahr 2000 bei und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Investor*innen. Sie ist verantwortlich für das Beziehungsmanagement mit Investor*innen sowie die Verwaltung der Stiftungsgelder und fungiert als Bindeglied zwischen den Investor*innen der Stiftung und ihren Fondsmanager*innen. Sie beaufsichtigt wirkungsorientierte Investitionen, darunter auch die Oikocredit-Investitionen, und ermutigt andere kirchliche Organisationen, in Oikocredit zu investieren.
Anita Clemons hat einen BSc in Medizintechnik von der University of Louisville und ist ausserdem als Anlagetreuhänderin, Vermögensverwaltungsberaterin und Vermögensverwaltungsspezialistin akkreditiert.

Co-Vizevorsitzende – Katholische Sozialakademie Österreichs, Österreich
Aglaë Hagg ist Vizepräsidentin von Oikocredit’s Förderverein in Österreich und wurde somit von Oikocredit’s langjährigem direktem Mitglied KSOE nominiert.
Sie stützt sich auf ihre frühere Arbeit in den Bereichen soziale Wirkung, Sponsoring und Mikrofinanzierung in verschiedenen Ländern und nutzt ihre Kommunikationsfähigkeiten, um für Oikocredit zu werben, sowohl im Vorstand ihres Fördervereins als auch seit 2021 im Mitgliederrat.
Aglaë Hagg hat kürzlich einen Fachhochschulabschluss in nachhaltiger Finanzierung erworben und sich viele Jahre lang aus ihrer Verpflichtung zu christlichen Werten an sozialen sowie kirchlichen Aktivitäten beteiligt. Sie selbst hat in Kamerun eine ländliche Genossenschaft für Frauen im Rahmen von Mikrofinanzaktivitäten aufgebaut. Ihr Coaching wird von lokalen Organisationen in Kenia und Ghana genutzt.

Co-Vizevorsitzende – Niederlande / Philippinen
Malu Padilla war von 2012 bis 2021 Mitarbeiterin von Oikocredit International, zunächst als Programmbeauftragte für den Beratung & Schulung und später als Betriebsbeauftragte.
Ausserdem war sie vier Jahre lang Präsidentin des Oikocredit-Betriebsrats. In dieser Rolle sorgte sie für eine professionelle und respektvolle Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, um den Auftrag von Oikocredit bei Beratungen und Verhandlungen über das Wohlergehen der Beschäftigten und organisatorische Veränderungen zu wahren.
Malu Padilla hat mehr als 40 Jahre Erfahrung und Leistungsausweis im internationalen Entwicklungssektor, in den Bereichen internationale Migration, Gender und Entwicklung sowie in der ökumenischen Bewegung. Sie hat einen Abschluss als Industrie- und Wirtschaftsingenieurin und hat sich zur Trainerin für Diversity Management, Gender, Migration und Entwicklung sowie interkulturelle Kommunikation weitergebildet.

Förderverein Oikocredit Niedersachsen-Bremen, Deutschland
Wilfried Steen ist ordinierter Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sachsens.
Er diente 18 Jahre als Geschäftsführer des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Evangelischen Kirche in Deutschland und im Vorstand des Evangelischen Entwicklungsdienstes in Bonn (heute Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, Brot für die Welt, Berlin). Er engagiert sich in der Fairtrade Town-Bewegung. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied des Oikocredit Fördervereins Niedersachsen-Bremen, den er von 2015 bis 2021 auch leitete.

Förderverein Oikocredit Westdeutschland, Deutschland
Peter Ohligschläger ist ordinierter Pastor der Evangelischen Kirche von Westfalen und arbeitet seit mehr als 25 Jahren im Bereich internationale Zusammenarbeit und globale Partnerschaften.
Er war als Dozent in Südafrika tätig, als Moderator für weltweite Dienste und als Leiter des Instituts für Mission, Ökumene und Globale Verantwortung. Seit den frühen 1980er Jahren engagiert er sich für Oikocredit und hat im Westdeutschen Förderverein als Vorstandsmitglied und in verschiedenen anderen Rollen gedient, derzeit als Redner.

Fundación Protestante Hora de Obrar, Argentinien
Guido Forsthuber leitet die Spendenbeschaffung für die Fundación Protestante Hora de Obrar in Buenos Aires. Die Stiftung unterstützt Sozial- und Umweltprojekte in Argentinien, Paraguay und Uruguay, die sich mit Geschlechtergerechtigkeit, den Rechten indigener Völker, Bildung und Gemeindebildung befassen.
Er hat einen Master-Abschluss in interkultureller Betriebswirtschaftslehre und war in den letzten 10 Jahren in gemeinnützigen Organisationen in den Bereichen Projektkoordination, -gestaltung und -überwachung sowie Fundraising tätig, darunter sechs Jahre bei Habitat for Humanity International in Argentinien.

Förderverein Oikocredit Deutsche Schweiz, Schweiz
Michelle Lüchinger ist Geschäftsführerin des Fördervereins Oikocredit Deutsche Schweiz. Zuvor war sie als Business Managerin und später als Projekt- und Teamleiterin bei Partners Group Ltd, einer globalen Investmentfirma mit Sitz in Zug, Schweiz, tätig.
Während ihrer Anstellung war sie in der Schweiz und auf den Philippinen tätig, wo sie mehrere strategische Projekte leitete und umfassende Kenntnisse in den Bereichen Strategie, Marketing und Risikomanagement erwarb. Sie hatte auch verschiedene andere Rollen im Finanzbereich inne. Michelle Lüchinger verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Bank- und Finanzwesen und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Universität Zürich, wo sie sich in ihren Abschlussarbeiten auf Mikrokredite konzentrierte.

Christian Education Council of India (CECI)
Jetti Oliver ist Vorsitzender des Christian Education Council of India und Rektor der Sam Higginbotham University of Agriculture, Technology and Sciences (SHUATS) in Allahabad.
Als Agrarwissenschaftler mit einem Doktortitel in Entwicklungsökonomie war er von 1994 bis 2000 Verwaltungsratsmitglied der Ecumenical Development Co-operative Society (EDCS) und des Umstrukturierungskomitees, das 1999 die Übergangsphase der EDCS zu Oikocredit überwachte.
1998 moderierte er die Generalversammlung von Oikocredit in Chiangmai, Thailand. Jetti Oliver war u.a. als Direktor des Centre for Promoters of Rural Development, Kassier des Andhra Pradesh Council of Churches, Vizepräsident und Kassier des National Council of Churches in India tätig. Darüber hinaus war er Mitglied des Leitungsgremiums der Society for International Development.