Oikocredit und das Genossenschaftsnetzwerk: 50 Jahre Investitionen in die Zukunft

50. Jubiläum

Zum 50-jährigen Bestehen im Jahr 2025 feiert Oikocredit fünf Jahrzehnte als wegweisende genossenschaftliche Impact-Investorin, die gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit nachhaltigen, gemeinschaftlich getragenen Wandel gestaltet.

Von kleinen Anfangsschritten zur weltweiten Wirkung 

Was einst klein begann, ist heute eine weltweite Bewegung. Die Geschichte von Oikocredit steht für das klare Bekenntnis zu genossenschaftlichen Werten – ein Ansatz, der das Leben von Menschen in 52 Ländern nachhaltig verändert hat. Unsere Arbeit basiert bis heute auf festen Werten: Fairness, Mitbestimmung und Zusammenarbeit. 

Was ist eigentlich eine Genossenschaft? 

Die Idee ist älter, als viele denken. 1761 schlossen sich in Schottland einige Weber im Ort Fenwick zusammen. Sie verkauften gemeinsam Haferflocken zu einem fairen Preis – und legten damit den Grundstein für die erste dokumentierte Genossenschaft. 

Ein weiterer Meilenstein folgte 1844 mit den Rochdale-Pionieren in England. Ihre Prinzipien – Demokratie, Transparenz und Gemeinschaft – gelten bis heute. In Deutschland entwickelten Raiffeisen und Schulze-Delitzsch im selben Zeitraum die ersten Kreditgenossenschaften. Ihr Modell verbreitete sich schnell auf der ganzen Welt. (Quelle: International Cooperative Alliance) 

Die Geschichte von Oikocredit 

1975 gründeten engagierte Menschen die Genossenschaft nach einer Sitzung des Ökumenischen Rates der Kirchen – als Antwort auf globale soziale Ungleichheit. Schon 1978 vergaben wir unsere ersten Kredite: einen nach Indien und einen nach Ecuador. Damit begann unsere Reise – eine Reise, die bis heute Millionen von Menschen erreicht hat. 

Investieren mit Sinn – seit 50 Jahren 

Seit fünf Jahrzehnten fliesst Kapital von engagierten Einzelpersonen und Organisationen in Projekte, die echte Veränderungen bewirken. Von der Kleinunternehmerin in Nairobi bis zum Fördermitglied in Europa – sie alle glauben daran: Geld kann Gutes bewirken, wenn man es richtig einsetzt. 

Genossenschaft – mehr als ein Begriff 

Oikocredit ist nicht einfach eine Genossenschaft auf dem Papier – wir leben das Prinzip. Unsere Mitglieder gestalten aktiv mit. Entscheidungen treffen wir gemeinsam – demokratisch, transparent und fair. Gerade in unsicheren Zeiten hilft uns das, unseren Fokus zu behalten: nachhaltige Wirkung für Menschen und Umwelt. 

Ausserdem investieren wir dort, wo andere zögern – mit Geduld, Verantwortung und langfristiger Perspektive. Dieses „Patient Capital“ setzen wir gezielt ein, um dort Wirkung zu entfalten, wo sie am meisten gebraucht wird. Mit dem 2024 gestarteten „Cooperative Identity Process“ stärken wir unsere Werte und machen sie fit für die Zukunft. 

Ein starkes Netzwerk mit globaler Wirkung 

Unser Jubiläum ist auch ein Moment, um Danke zu sagen – für starke Partnerschaften, die unsere Arbeit weltweit möglich machen. Unsere Fördervereine in vielen Ländern sorgen dafür, dass unser genossenschaftliches Modell lokal verankert ist. 

Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der CARD Cooperative auf den Philippinen. CARD bietet nicht nur Mikrokredite, sondern stärkt durch genossenschaftliche Strukturen ganze ländliche Regionen. In Ecuador arbeiten wir beispielsweise mit der Atuntaqui Cooperative zusammen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und finanzielle Inklusion voranzutreiben. 

Mit Programmen wie AgriGRADE – unterstützt vom niederländischen Aussenministerium – bauen wir gezielt starke Genossenschaftsstrukturen auf. So fördern wir systematisch faire wirtschaftliche Teilhabe in benachteiligten Regionen. 

Genossenschaften wirken – gemeinsam, weltweit 

Genossenschaften sind keine Einzelkämpferinnen. Sie bilden ein globales Netzwerk mit gemeinsamen Werten und klarer Vision. Deshalb hat die UN das Jahr 2025 zum Internationale Jahr der Genossenschaften“ erklärt. Damit würdigt sie das genossenschaftliche Geschäftsmodell und seine Bedeutung für eine gerechtere Welt. 

Oikocredit ist seit 50 Jahren Teil dieser Bewegung. Als aktives Mitglied der International Cooperative Alliance und des CM50-Netzwerks setzen wir uns weiterhin für verantwortungsvolles Wirtschaften ein – gemeinschaftlich, demokratisch und nachhaltig. 

Warum eine Genossenschaft unterstützen? 

Weil Genossenschaften Perspektiven schaffen. Weil sie Menschen weltweit verbinden. Und weil sie Lösungen für eine gerechte Zukunft bieten – solidarisch und wirkungsvoll. 

📽️ Jetzt unser Jubiläumsvideo ansehen und entdecken, wie Oikocredit seit 50 Jahren global wirkt.
👉 Alle Infos zu unseren Veranstaltungen, Geschichten und Highlights finden Sie auf unserer Jubiläumsseite.

Unsere Geschichte hat gerade erst begonnen.