Fast Fashion und die Auswirkungen auf Menschen und Umwelt 

Ettlingen

08 April 2025, 10:00 am – 11:30 am

In Deutschland kauft jede/r Bürger*in im durchschnittlich 60 neue Kleidungsstücke im Jahr, Unterwäsche und Socken nicht mitgerechnet. Fast Fashion ist das Zauberwort, das jede Woche neue Kollektionen hervorbringt, um den Konsum anzuheizen. Mehr als 90 % der verkauften Textilien kommen aus Asien, Osteuropa und Süd- und Mittelamerika. Bei der Produktion dieser Kleidung bleiben in den meisten Fällen die Arbeits- und Menschenrechte, Sicherheitsstandards und der Umweltschutz auf der Strecke.  

Die Referentin berichtet von einer Studienreise nach Bangladesch, bei der sie die Gelegenheit hatte, kämpferische Gewerkschaftlerinnen, innovative Textilunternehmen und Näherinnen kennenzulernen und mit ihnen über die Einführung des  EU-Lieferkettengesetzes zu diskutieren.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00Uhr im Bildungswerk Gemeindezentrum Herz Jesu, Augustin Kast-Straße 8 in Ettlingen.