Gutes Klima – gutes Geld?
Uhle-Hof Schwarmstedt (Saal), Unter den Eichen 2, 29690 Schwarmstedt
Was passiert eigentlich mit unserem Geld, wenn es auf der Bank liegt?

Im Alltag denken wir kaum darüber nach – dabei wirkt Geld mit: Es beeinflusst, welche Zukunft gebaut wird. Wird in erneuerbare Energien investiert oder weiterhin in fossile Projekte? Werden ländliche Strukturen gestärkt oder geschwächt? Wird Klimaschutz ermöglicht – oder ausgebremst? Ein gerechtes, klimafreundliches Finanzsystem kann ein zentraler Hebel für sozialen und ökologischen Wandel sein – weltweit.
Doch was heißt das für uns als Verbraucher*innen – hier vor Ort?
Ein guter Einstieg ist die Auseinandersetzung mit ethischen Geldanlagen: Was macht meine Bank mit meinem Geld? Welche Alternativen gibt es? Und: Was kann ich selbst konkret tun?
In diesem interaktiven Vortrag, organisiert in Kooperation mit der Klimaschutzgruppe Schwarmstedt, gehen wir gemeinsam diesen Fragen nach. Wir zeigen, wie eng Klimaschutz, Umwelt und Finanzen zusammenhängen – und sprechen über notwendige Veränderungen im Finanzsystem.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Wirkung ethischer Geldanlagen im globalen Süden. Der Blick über den eigenen Alltag hinaus eröffnet neue Perspektiven auf globale Verantwortung – und darauf, wie unser Geld weltweit zu mehr Klimaschutz und Anpassung an die Klimakrise beitragen kann.
Geleitet wird der Workshop von Ann-Katrin Hähnle, Bildungsreferentin im Oikocredit Förderkreis Niedersachsen-Bremen. Sie bringt fundiertes Wissen aus der sozial-ökologischen Finanz- und Entwicklungspolitik mit und lädt ein, gemeinsam über eine zukunftsfähige Finanzwelt nachzudenken.
Wann & Wo?
25.06., 19.00–21.00 Uhr
Uhle-Hof Schwarmstedt (Saal), Unter den Eichen 2, 29690 Schwarmstedt
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich erstmals mit dem Thema beschäftigen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig – kurze Impulse wechseln sich mit Austausch und praktischen Reflexionen ab.