In 4 Schritten zur Geldanlage

Bereit zu investieren? Die vier wichtigsten Schritte für den Einstieg sind hier kurz zusammengefasst.

Hinweis: Für Schritt 3 benötigen Sie ein Ausweisdokument.

1. Benutzerkonto eröffnen

Eröffnen und aktivieren Sie ein Konto für ‚MyOikocredit‘. Mit diesem Online-Portal können Sie Ihre Geldanlage einfach verwalten.

Documentació important. Estatuts Oikocredit

2. Daten eingeben

Tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein und beantworten Sie die Fragen, um Ihr Profil zu vervollständigen.

3. Bestätigen Sie Ihre Identität

Verifizieren Sie aus Sicherheitsgründen Ihre Identität über unser gesichertes System.

4. Investieren Sie

Sobald Ihr Konto bestätigt ist, loggen Sie sich bei MyOikocredit ein und können Ihre erste Investition von mindestens 200 € tätigen.

Gut zu wissen

FAQ

Haben Sie Fragen zur Geldanlage bei Oikocredit? Hier finden Sie die Antworten und erhalten mehr Details zur Geldanlage. Weitere Fragen zur Geldanlage
finden Sie auf der allgemeinen FAQ-Seite.

  • Für Einzelpersonen und Gemeinschaftskonten müssen Sie während des Anmeldeprozesses die folgenden gültigen und aktuellen Dokumente vorlegen:

    Einzelkonto:

    • Ein ausgefülltes Anmeldeformular
    • Eine Kopie Ihres amtlichen Lichtbildausweises
    • Adressnachweis

    Gemeinschaftskonto mit einer anderen Person:

    • Ein ausgefülltes Anmeldeformular
    • Adressnachweis für die Adresse, die mit dem Gemeinschaftskonto verbunden ist
    • Beide Inhaber*innen müssen eine beglaubigte Kopie ihres amtlichen Lichtbildausweises vorlegen
  • Ja, Sie können ein Gemeinschaftskonto mit einer anderen Person eröffnen, sofern Sie beide mindestens 18 Jahre alt sind, im selben Land wohnen und ein gemeinsames Bankkonto für Ihre Oikocredit-Investitionen nutzen. Jede*r Kontoinhaber*in kann das Konto unabhängig verwalten, ohne die Zustimmung der anderen zu benötigen.

  • Seit der Gründung von Oikocredit im Jahr 1975 hat noch kein*e Anleger*in das investierte Kapital verloren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die in der Vergangenheit erzielte Leistung keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist. Oikocredit ist keine Bank. Eine Geldanlage bei Oikocredit lässt sich daher nicht mit einem Sparkonto bei einer Bank vergleichen. Mit dem Erwerb von Beteiligungen investieren Sie in das Eigenkapital von Oikocredit. Eine solche Geldanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden.

    Im Falle eines Konkurses ist Ihre Anlage durch kein Einlagensicherungs- oder Anlegerentschädigungssystem geschützt. Oikocredit ergreift jedoch Maßnahmen, um Risiken für die Organisation, ihre Partner und Anleger*innen zu minimieren. Weitere Details finden Sie bei der Frage „Welche Risiken sind mit einer Geldanlage bei Oikocredit verbunden?“ und „Was tut Oikocredit, um Risiken zu minimieren?“.

    Sollte Oikocredit zahlungsunfähig werden, zahlt die Genossenschaft Ansprüche auf Beteiligungen „nachrangig“ aus. Das bedeutet: im Falle eines Konkurses werden Anleger*innen nach allen anderen Gläubiger*innen ausgezahlt.

  • Sie können bei Oikocredit anlegen, wenn Sie oder Ihre Organisation:

    1. in einem Land ansässig sind, in dem Oikocredit berechtigt ist, Beteiligungen anzubieten.
    2. den Auftrag von Oikocredit unterstützen und auf Anfrage bestätigen, dass Sie mit dem Zweck von Oikocredit übereinstimmen.
    3. die erforderlichen Sorgfaltsanforderungen erfüllen, einschließlich der Einhaltung der niederländischen Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Sanktionen.

    Diese Kriterien stellen sicher, dass unsere Anlagen mit unseren Werten übereinstimmen und alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.

  • Sie können (einen Teil) Ihrer Investition auf jemand anderen übertragen. Für weitere Informationen siehe die Frage ‚Kann ich meine Investition auf jemand anderen übertragen?‚. Es ist jedoch nicht möglich, direkt von Ihrem persönlichen Bankkonto auf das Oikocredit-Konto eines anderen Anlegers zu überweisen, da jedes Oikocredit-Konto nur ein festgelegtes Referenzbankkonto haben kann.

  • Es entstehen keine Kosten für den Kauf, das Halten oder den Verkauf von Beteiligungen an Oikocredit. Obwohl wir derzeit keine Pläne haben, Gebühren einzuführen, könnte sich dies in der Zukunft ändern. Wir würden Sie im Voraus informieren, falls das passiert.

  • Ja, das können Sie. Wenn Sie ein Einzel- oder Gemeinschaftskonto haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Investition über unser MyOikocredit Portal zu verwalten. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Investition jederzeit und überall zuzugreifen und zu verwalten.

    Bitte beachten Sie, dass Organisationen nicht online investieren können. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter [email protected]

    Melden Sie sich jetzt bei Ihrem Konto an >

    Bereits investiert, aber noch kein Online-MyOikocredit-Konto?

    Hier registrieren >

  • Mit dem Erwerb von Beteiligungen investieren Sie in das Eigenkapital von Oikocredit. Eine solche Geldanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie lange auf die Rückzahlung ihrer Anlage warten müssen und dass Sie das eingesetzte Geld nicht in voller Höhe zurückerhalten. Die Risiken können auch zum vollständigen Verlust des angelegten Geldes führen. Es ist daher wichtig, dass Sie die mit einer Eigenkapitalanlage verbundenen Risiken tragen können.

    Daneben bestehen weitere finanzielle, nicht-finanzielle und strategische Risiken, die in Kapitel 1 des Verkaufsprospekts sowie in der Zusammenfassung des Verkaufsprospekts beschrieben sind. Anleger*innen sollten diese Dokumente unbedingt lesen.

    Oikocredit sichert das Geld ihrer Anleger*innen durch die Bildung von Rückstellungen für erwartete Verluste sowie umsichtige Geschäftsentscheidungen ab; ein Restrisiko kann jedoch nie ganz ausgeschlossen werden. Zu den wichtigsten Risiken zählen:

    • Die Dividende kann unterschiedlich hoch sein oder ganz ausfallen.
    • Der Wert der Beteiligungen kann unter den angelegten Betrag fallen.
    • Anleger*innen können ihre Beteiligungen unter Umständen nicht jederzeit zurückgeben, da dies von einer positiven Entscheidung von Oikocredit zur Rücknahme von Beteiligungen abhängt.

    Weitere Informationen finden Sie im Prospekt und unter „Was tut Oikocredit, um Risiken zu minimieren?“.