Home » Geldanlage » Werden Sie Mitglied » Förderkreis Hessen-Pfalz

Gemeinsam für eine gerechte Welt

Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e. V.

Die Förderkreise sind Träger von Oikocredit. Sie geben Anleger*innen in ihrer Region eine Stimme in der Genossenschaft und engagieren sich mit entwicklungspolitischer Bildungsarbeit für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Engagieren Sie sich

Werden Sie Teil einer weltweiten Bewegung: Gemeinsam verbindet uns die Vision einer gerechten Weltgemeinschaft mit einem nachhaltigen Finanzsystem. Wir sind Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und beim Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit. Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie unsere gemeinnützige Arbeit im Förderkreis ehrenamtlich unterstützen.

 

 

 

 

Gestalten Sie mit

Über den Förderkreis können Sie Ihre Anliegen einbringen, zum Beispiel bei der Mitgliederversammlung. Mit Ihrer Mitgliedschaft verleihen Sie uns eine starke Stimme. Die Genossenschaft bleibt so weiter auf Kurs und eröffnet Menschen im Globalen Süden neue Chancen. Dadurch macht Oikocredit als soziale Impact-Investorin einen echten Unterschied.

 

 

 

Fördern Sie globales Lernen

Ihr Mitgliedsbeitrag ermöglicht spannende Lern- und Erlebnisräume in Ihrer Region – für Sie und für andere. Mit unserer Bildungsarbeit behandeln wir bei unterschiedlichen Veranstaltungen Themen wie nachhaltiges Wirtschaften, Klima- und Geschlechtergerechtigkeit am Beispiel von Oikocredit. So lernen wir als Gesellschaft, zukunftsfähig zu denken und zu handeln.

Sozialen Wandel mitgestalten

Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz

Fakten & Zahlen

2000

Mitglieder

60

Ehrenamtlich Aktive

70

Veranstaltungen pro Jahr

1979

Gegründet

Engagiert für weltweite Solidarität und Gerechtigkeit

Wer wir sind

Der Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Aus unserer Arbeit wissen wir, dass Kredite ein geeignetes Mittel sind, um die Situation vieler benachteiligter Menschen im Globalen Süden nachhaltig zu verbessern und ihr Vertrauen in ihre eigene Kraft zu stärken. Darum unterstützt und bewirbt der Förderkreis die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit.

Die Arbeit des Förderkreises wird von den Mitgliedern des ehrenamtlichen Vorstands und den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle getragen. Darüber hinaus engagieren sich viele Mitglieder ehrenamtlich als Referent*innen und Multiplikator*innen.

Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Öffentlichkeit und unsere Mitglieder über die Arbeit von Oikocredit International zu informieren und uns für globales, transformatives Lernen zu engagieren.

Wir laden Sie ein, auch selbst für unseren Verein aktiv zu werden!

Lesen, hören, stöbern

Magazine, Podcasts, Wirkungsberichte und mehr entdecken.

Mitarbeitende

Vorstand

Der Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Wenn Sie Interesse haben, unsere Arbeit aktiv mitzugestalten, sprechen Sie uns gerne an.

So erreichen Sie uns

Contáctanos. Oikocredit. Icono de sobre. Dirección postal.

E-Mail

Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Contáctanos. Oikocredit. Icono de punto geográfico. Oficina central.

Adresse

Bergerstr. 211

60385 Frankfurt

Contáctanos. Icono de teléfono.

Telefon

+49 69 74 22 1801

Montag-Donnerstag 10-14 Uhr

Spenden

Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit

Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V.

DE86 5206 0410 0100 0039 05

Werden Sie Mitglied

Gemeinsam für eine gerechte Welt: Der Förderkreis Hessen-Pfalz und seine Mitglieder engagieren sich in der Region, gestalten die Genossenschaft mit und fördern Globales Lernen. Sie möchten sich ebenfalls dafür einsetzen? Werden Sie Teil des Förderkreises und unterstützen Sie unsere Arbeit!

Ihre Fragen – unsere Antworten

Alles, was Sie wissen müssen

  • Die deutschen Oikocredit Förderkreise bieten Bildungsarbeit in ihrer jeweiligen Region an und bringen mit Netzwerkpartnern Themen wie „Nachhaltige Entwicklung“, „Klimagerechtigkeit“ und “verantwortlicher Umgang mit Geld” voran. Außerdem vertreten die Förderkreise die Interessen der Anleger*innen in der internationalen Genossenschaft. Unsere Mitglieder sind Privatpersonen und Institutionen, die unsere Vision einer gerechteren Welt teilen. Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Förderkreis haben, melden Sie sich gerne bei uns.

  • Mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag (15 Euro für Privatpersonen über 25 Jahre, 30 Euro für Institutionen) finanzieren Sie die Bildungsarbeit des Förderkreis Hessen-Pfalz e. V. Mitglieder bis 25 Jahre sind beitragsfrei. Der Mitgliedsbeitrag kann steuerlich als Spende geltend gemacht werden.

  • Mitglieder bis zum 25. Lebensjahr werden beitragsfrei geführt.

  • Da der Förderkreis als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie den Mitgliedsbeitrag im Rahmen Ihrer Einkommenssteuererklärung als Spende geltend machen. Als Nachweis gegenüber dem Finanzamt genügt eine Kopie Ihres Kontoauszugs.

  • Bitte senden Sie dieses Formular an das Frankfurter Regionalbüro, entweder per Mail ([email protected]) ) oder per Post (Bergerstr. 211, 60385 Frankfurt).

     

  • Ja. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Bildungsarbeit, die Erstellung von Publikationen oder Bildungsmaterialien und vieles mehr.

    Der Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. ist als gemeinnützig anerkannt (Freistellungsbescheid Finanzamt Frankfurt). Ihre Spende – und auch Ihr Mitgliedsbeitrag – sind deshalb steuerlich absetzbar.

    Für Ihre Spende verwenden Sie bitte folgende Bankdaten:

    Kontoinhaber   Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V.
    Kreditinstitut    Evangelische Bank eG
    IBAN     DE86 5206 0410 0100 0039 05
    BIC        GENODEF1EK1
    Verwendungszweck: Spende

     

  • Der Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. ist Mitglied und Träger der internationalen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit. Außerdem ist der Förderkreis Mitglied beim Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen e.V. (epn-Hessen), beim Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V. (ELAN) beim Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V., Mitträger von erlassjahr.de und Genossenschaftsmitglied der Weltladen-Betreiber eG. Darüber hinaus kooperieren wir mit vielen Partnern in den Bereichen Entwicklungspolitik, Fairer Handel, kirchliche Ökumene und Umwelt- und Klimabewegungen.

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Melden Sie sich für unsere monatliche Veranstaltungsaussendung an!

10 Punkte für eine transparente Zivilgesellschaft