Oikocredit International hält 49. Generalversammlung ab

Mitgliederversammlung

Am 6. Juni 2025 hat Oikocredit ihre 49. Generalversammlung in Amersfoort, Niederlande, abgehalten. Die Mitglieder nahmen sowohl vor Ort als auch virtuell über eine Online-Plattform teil – so war eine inklusive Beteiligung des globalen Genossenschaftsnetzwerks sichergestellt.

Rückblick und Ausblick

Geschäftsführerin Mirjam ’t Lam präsentierte einen Überblick zum 50-jährigen Bestehen von Oikocredit. In ihrem Bericht hob sie wichtige Meilensteine des Jahres 2024 hervor, darunter das Wachstum des gemeinschaftsorientierten Portfolios, den besseren Einsatz von Daten und Berichterstattung, Fortschritte bei der Markenneuausrichtung sowie der Investor*innenreise, den Start der GLTA-Klima-Initiative (Global Learning for Transformation and Advocacy)1 sowie die zunehmende Anerkennung der Oikocredit- Umfrage zur Kund*innenselbstwahrnehmung.

Aktuelle Entwicklungen und Berichte

Während der Versammlung erhielten die Mitglieder Informationen zu den Aktivitäten und zur finanziellen Entwicklung des vergangenen Jahres. Wichtige Punkte waren:

  • Finanzbericht und Bericht des Vorstands: Geschäftsführerin Mirjam ’t Lam stellte in ihrer zusätzlichen Funktion als Interims-Direktorin für Finanzen und Risiko die Finanzlage vor. Trotz eines stabilen operativen Ergebnisses und Portfoliowachstums wirkten sich globale Instabilitäten risikomindernd auf das Gesamtergebnis aus. Um das Kapital der Mitglieder zu schützen, legten Vorstand und Aufsichtsrat keinen Dividendenvorschlag für 2024 vor. ’t Lam erklärte außerdem, dass der Vorstand sich künftig auf eine verbesserte Portfolioqualität und -zusammensetzung, eine positive Kapitalzufuhr sowie ein nachhaltiges Geschäftsmodell mit Dividendenfähigkeit von 2 % konzentriert.
  • Bericht des Aufsichtsrats: Cheryl Jackson, scheidende Vorsitzende des Aufsichtsrats, berichtete über die Aufsichtstätigkeiten 2024. Dazu gehörten die Überprüfung der Strategie zum Halbjahr sowie die Mitwirkung bei Personalentscheidungen und am Projekt zur Stärkung der genossenschaftlichen Identität. Die neue Aufsichtsratsvorsitzende Arpita Pal Agrawal stellte die Prioritäten für 2025 vor: alternative Kapitalquellen erschließen, proaktives Portfoliorisikomanagement, Effizienz von Organisation und Netzwerk stärken sowie Marken- und Wirkungsbewusstsein erhöhen.
  • Prüfung und Risikomanagement: Charity Chanda Lumpa, Aufsichtsratsmitglied und Vorsitzende des entsprechenden Ausschusses, berichtete über die Arbeit des Gremiums zu finanzieller Aufsicht, Risikomanagement sowie internen und externen Prüfungen.
  • Aktivitäten des Mitgliederbeirats: Malu Padilla stellte die Rolle und Arbeit des Mitgliederbeirats vor. Anita Clemons informierte über neue Nominierungen, darunter Brigitte Monsou aus Frankreich und Innocent B Kangwa aus Südafrika.
  • Beratungen und Schulungen: Foteini Katzilaki und Barbara Rademaker berichteten über Fundraising- und Capacity-Building-Initiativen, einschließlich aktueller Entwicklungen und zentraler Erkenntnisse.

Wichtige Entscheidungen und Ernennungen

Die Mitglieder stimmten über folgende Punkte ab:

  • Der Jahresabschluss 2024 wurde genehmigt.
  • Vorstand und Aufsichtsrat wurden für ihre Arbeit im vergangenen Jahr entlastet.
  • Die Mitglieder beschlossen, auf Basis der Finanzlage keine Dividende für das Jahr 2024 auszuschütten.
  • Die Ernennung von OBD als externe Prüfer für 2025 wurde genehmigt.
  • Folgende Personen wurden ernannt bzw. wiedergewählt:
    • Arpita Pal Agrawal wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
    • Charity Chanda Lumpa wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
    • Francisco Olivares wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
    • Lilit Gharayan wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
    • Brigitte Monsou wurde in den Mitgliederbeirat berufen.
    • Innocent B Kangwa wurde in den Mitgliederbeirat berufen.

Änderungen der Satzung wurden auf dieser Generalversammlung nicht vorgeschlagen.

Die Sitzung endete mit einem herzlichen Dank und der Verabschiedung von Cheryl Jackson als langjähriges Mitglied des Aufsichtsrats.

Die Mission weiterführen

Zum 50-jährigen Bestehen von Oikocredit bekräftigte die 49. Generalversammlung das gemeinsame Bekenntnis zu verantwortungsvollem Finanzhandeln, wirkungsorientierter Strategie und inklusiver Governance. Die Mitglieder verließen die Sitzung mit neuer Energie, um gemeinsam eine widerstandsfähige und werteorientierte Zukunft zu gestalten.

Weitere Einzelheiten sind den offiziellen Unterlagen der Generalversammlung zu entnehmen.

 

1  Mit der Initiative „Global Learning for Transformation & Advocacy“, oder kurz „GLTA“, startet die Genossenschaft zusammen mit ihren Förderkreisen die Kampagne „Invest in Climate Action“. Sie stellt die negativen Auswirkungen der Klimakrise auf wirtschaftlich benachteiligte Gemeinschaften in den Fokus und zeigt Lösungen zur Erhöhung der Klimaresilienz dieser Gemeinschaften auf.