Rückblick: Podiumsdiskussion und Jubiläumsfeier – 50 Jahre Oikocredit

50. Jubiläum

Verantwortliche Geldanlage: gestern, heute und morgen

Podiumsdiskussion in Braunschweig

Am 16. Juni haben wir im Förderkreis Niedersachsen-Bremen gemeinsam 50 Jahre Oikocredit gefeiert. Im Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig kamen rund 30 Gäste zusammen – für eine spannende Podiumsdiskussion, gute Gespräche und einen kleinen, aber feinen Jubiläumsabend.

Die Veranstaltung war zugleich der Auftakt einer Reihe regionaler Veranstaltungen, die im Herbst fortgesetzt werden. Ziel ist es, in verschiedenen Städten mit Mitgliedern vor Ort auf 50 Jahre Oikocredit zurückzublicken – und dabei auch neu Interessierten einen Einstieg zu ermöglichen. Jede Veranstaltung setzt eigene thematische Schwerpunkte. Gemeinsam wollen wir so gestärkt in die Zukunft blicken – voller Herausforderungen, aber auch voller Gestaltungsspielräume.

Im Mittelpunkt des Abends in Braunschweig stand die Frage: Was bewirkt soziale Geldanlage wirklich – und wie bleibt sie zukunftsfähig?

Die Stimmung war offen, aufmerksam und interessiert. Auf dem Podium kamen Oikocredit-Anleger*innen verschiedener Generationen mit Luc Degla aus der Braunschweiger Kulturszene ins Gespräch. Es wurde viel Persönliches geteilt – und auch das Publikum brachte sich mit spannenden Fragen ein. Moderator Roland Rothenstein verknüpfte in mehreren Gesprächsrunden die Erfahrungen und Berichte der Gäste.

  • Juliane Dickschen vom Serviceteam Geldanlage gab einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen bei Oikocredit International – und zeigte, wie viel Raum es bei Oikocredit für gemeinsames Lernen und aktives Mitgestalten gibt.
  • Bettina Stümpel, Vorstandsmitglied im Förderkreis, erzählte von ihrer Reise mit Oikocredit nach Peru. Besonders eindrücklich war, wie eng unsere Partnerorganisationen mit den Menschen vor Ort arbeiten – und wie wichtig der Zugang zu Finanzdienstleistungen gerade dort ist.
  • Wilfried Steen, seit vielen Jahren engagiert, nahm uns mit in die Anfänge der Bewegung. Für ihn ist Oikocredit bis heute ein Werkzeug, um Ungleichheit und Armut konkret entgegenzuwirken.
  • Luc Degla sprach offen über seinen Weg – zwischen Deutschland und Benin – und darüber, warum soziale Projekte oft an Finanzierung oder an ganz praktischen Hürden scheitern. Seine Geschichten gaben viele Denkanstöße.

Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei Sekt, Canapés und anregenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre aus. Nach der ersten Jubiläumsfeier bei der Mitgliederversammlung im März war dies ein gelungener Auftakt für die Regionalveranstaltungen – mit vielen guten Impulsen, Begegnungen und Lust auf mehr.