Transparenz

Logo Initiative transparente Zivilgesellschaft

10 Punkte für eine transparente Zivilgesellschaft

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

 

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

  • Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V., Berger Straße 211, 60385 Frankfurt am Main, [email protected]
  • Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter der Nummer VR 14254
  • Gegründet 1979

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

Unsere Satzung können Sie hier herunterladen:
Satzung Förderkreis Hessen-Pfalz

Ziele des Förderkreises:

Der Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Aus unserer Arbeit wissen wir, dass Kredite ein geeignetes Mittel sind, um die Situation vieler benachteiligter Menschen im Globalen Süden nachhaltig zu verbessern und ihr Vertrauen in ihre eigene Kraft zu stärken. Darum unterstützt und bewirbt der Förderkreis die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit.

Die Arbeit des Förderkreises wird von den Mitgliedern des ehrenamtlichen Vorstands und den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle getragen. Darüber hinaus engagieren sich viele Mitglieder ehrenamtlich als Referent*innen und Multiplikator*innen.

Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Öffentlichkeit und unsere Mitglieder über die Arbeit von Oikocredit International zu informieren und uns für globales, transformatives Lernen zu engagieren.

Wir laden Sie ein, auch selbst für unseren Verein aktiv zu werden!

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unser Förderkreis ist wegen der Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie der Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens laut letztem Freistellungsbescheid vom Finanzamt Frankfurt am Main vom 30.07.2021 für 2018 bis 2020 als gemeinnützig anerkannt. Unsere Steuernummer lautet 47 250 04324. Wir sind berechtigt steuerliche Zuwendungsbestätigungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck auszustellen.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Unser ehrenamtlicher Vorstand besteht aus 7 Personen: Dr. Brigitte Bertelmann (Vorstandsvorsitzende), Christian Haak (stellvertretender Vorsitzender, Christian Alberth (Schatzmeister), Doris Pfeiffer, Sebastian Rink, Ulrike Schmidt-Hesse und Eve Seiltgens.
Die Geschäftsführerin des Förderkreises ist Silvia Winkler.

5. Personalstruktur

In der Geschäftsstelle ist unser Team seit Januar 2023 durchschnittlich mit 1,4 Vollzeitstellen angestellt. Mehr als 50 Ehrenamtliche waren 2023 für den Förderkreis aktiv.

6. Tätigkeitsbericht, 7. Angaben zur Mittelherkunft und 8. Angaben zur Mittelverwendung

Unser Vorstand berichtet jährlich an die Mitgliederversammlung. Den Tätigkeitsbericht und den Finanzbericht 2023 an die Mitgliederversammlung stellen wir in unserem Jahresrückblick zur Verfügung.

Hier können Sie den Jahresrückblick des Förderkreises herunterladen:

Jahresrückblick 2023

9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Von Oikocredit International erhält der Förderkreis Zuschüsse für seine Tätigkeiten. 2023 umfassten diese Einnahmen etwa 82 % des gesamten Jahresbudgets.