Walk&Talk – der Fairness auf der Spur

Bildungsarbeit

Bei einem rund zweistündigen Spaziergang durch Ihre Stadt wird Wissenswertes und Kurioses rund um das Lebenselexier „Kaffee“ oder die süße Versuchung „Schokolade“ vermittelt: Wie und wo werden die Rohstoffe Kaffee oder Kakao angebaut? Wie sieht die jeweilige Wertschöpfungskette aus? Vor welchen Herausforderungen stehen die bäuerlichen Betriebe angesichts von Klimakrise und Börsenkursen? Welche Rolle spielen Siegel, der Faire Handel und unser Sparschwein?

Wo wird der meiste Kakao angebaut? Und wo wird am meisten Schokolade gegessen? Und wieso sieht die Karte so „anders“ aus? Die Teilnehmenden rätseln gemeinsam beim Weltspiel.

Kooperationsangebot

Die inhaltliche Gestaltung kann eine unserer Referent*innen ganz übernehmen oder Teile davon an Sie oder Ihre lokalen Partner (ggf. Weltladen, Fairtrade Town) abgeben. Ideal wäre, wenn eine kleine Kaffee- oder Schokoladenverkostung die Tour abschließt.

Die Walk & Talks bieten eine wunderbare Gelegenheit, Menschen gleicher Gesinnung zusammenzubringen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Unser Bildungspaket für Sie

  • Bildungsreferent*in für fundierten und methodisch abwechslungsreichen Input
  • Pädagogisch aufbereitete Materialien
  • Werbematerialien: Flyer und Poster
  • Einladung von Oikocredit-Mitgliedern in der Region

Ihr Beitrag

  • Geeignete Route mit 5-6 Stopps festlegen
  • ggf. weitere passende Organisation(en) mit ins Boot nehmen (z.B. Weltladen, vhs, Fairtrade Town)
  • Bewerbung bei Ihnen vor Ort
  • Routenführung beim Walk & Talk übernehmen
  • Verwaltung der Anmeldungen
  • Kostenbeitrag nach Absprache

Interessiert?

Dann kontaktieren Sie Marc Ehrmann[email protected]
Tel. 0711 12 000 514

Flyer Walk & Talk