Gemeinsam eine gerechte Zukunft gestalten
Unsere Vision, Mission und Werte
Bei Oikocredit engagieren wir uns für eine gerechte Gesellschaft, in der Ressourcen nachhaltig geteilt werden und alle Menschen die Möglichkeit haben, sich zu entfalten. Entdecken Sie unsere Vision, Mission und Werte.

Vision & Mission
Unsere
Oikocredit wird von dem Prinzip geleitet, Menschen neue Chancen zu eröffnen. Unsere Erfahrung zeigt: wir unterstützen Gemeinschaften am wirkungsvollsten und nachhaltigsten, indem wir ihnen Chancen bieten.
Unsere Vision
Wir setzen uns für eine globale, gerechte Gesellschaft ein, in der Ressourcen nachhaltig verteilt sind und alle Menschen die Möglichkeit haben, ein Leben in Würde zu führen.
Unsere Mission
Oikocredit ruft alle dazu auf, verantwortungsbewusst zu investieren. Sie bietet Finanzdienstleistungen an und unterstützt Organisationen dabei, die Lebensqualität von Menschen mit niedrigem Einkommen und ihren Gemeinschaften auf nachhaltige Weise zu verbessern.
Werte
Unsere
Empowerment
Oikocredit unterstützt Organisationen, die Menschen mit geringem Einkommen unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Kultur, ihrem Alter oder Geschlecht befähigen, indem sie ihnen oder ihren Gemeinschaften Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum bieten.
Teilen
Oikocredit schafft Möglichkeiten für sinnvolles Teilen. Eine ungleiche Verteilung von Ressourcen, Reichtum und Macht kann zu Spaltung führen. Wenn die globale Gemeinschaft bereit ist, das zu teilen, was sie hat, sich gegenseitig zu respektieren und zusammenzuarbeiten, können Gerechtigkeit und Frieden wachsen.
Solidarität
Weltweit setzen sich Menschen mit viel Herzblut für Gerechtigkeit und Frieden ein. Oikocredit ist Teil dieser weltweiten Solidaritätsgemeinschaft und lässt sich stets von ihren ökumenischen Wurzeln inspirieren.
Basisarbeit
Entwicklung ist am effektivsten, wenn sie von einer stabilen Basis ausgeht. In der genossenschaftlichen Kultur von Oikocredit stehen die Initiativen und die Beteiligung der Menschen im Mittelpunkt aller Handlungen und Richtlinien.
Integrität
Respekt zwischen Menschen setzt Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit voraus. Oikocredit ermutigt dazu, mit offenem Geist und Herz zuzuhören und transparent in Handlungen und Ergebnissen zu sein.
Nachhaltigkeit
Ein ausgewogenes Ökosystem bildet die Grundlage für das Leben und sollte daher geschützt werden. Oikocredit sucht nach einem gesunden Gleichgewicht in der Natur, in uns selbst und in unserem sozialen und wirtschaftlichen Umfeld.
Laden Sie unsere Strategie herunter
Unsere Strategie für 2022–2026 konzentriert sich auf die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften – mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen des Klimawandels. Wir vertiefen unsere Wirkung durch einen gemeinschaftsorientierten Ansatz, unser Portfolio an klimaintelligenten Lösungen sowie durch Beratungs- und Schulungsprogramme – und
das bei sorgfältiger Abwägung von Risiko, Rendite und langfristiger Nachhaltigkeit.
Geschichte
Unsere
Die Idee von Oikocredit entstand auf einem Treffen des Ökumenischen Rates der Kirchen im Jahr 1968, bei dem junge, politisch engagierte Kirchenmitglieder verschiedener Konfessionen einen ethischen Investitionskanal forderten, der Frieden und universelle Solidarität unterstützt.
Zu dieser Zeit war das Konzept von Oikocredit sowohl innovativ als auch kontrovers. Vor dem Hintergrund weltweiter Unruhen über Themen wie Apartheid in Südafrika und den Vietnamkrieg wollten die Kirchenmitglieder sicherstellen, dass kirchliche Kapitalanlagen den Frieden und positive Entwicklungen förderten.
Um dies zu unterstützen, wurde 1975 die Oikocredit Ökumenische Entwicklungsgesellschaft Genossenschaft (EDCS) gegründet. EDCS bot Kirchen und kirchlichen Organisationen einen eigenen alternativen Investitionskanal an. Von Anfang an war es das Ziel von Oikocredit, soziale Gerechtigkeit zu fördern, indem Kredite an produktive Unternehmen vergeben werden, die von benachteiligten Menschen geführt werden.